38 Grad

Mittwoch, Tübingen. Meine Dachwohnung bei 38 Grad – ich bewege mich Slow Motion und gehe nicht raus. Auf die Weise habe ich die Steuer gestern erledigt. Danke, Du verrückte Sonne!

Wie Bücher dir manchmal im richtigen Moment zufallen, entdecke ich Eheleben von Sergio Pitol in meinem Bücherregal, unberührt. Es knackt ein bisschen beim Aufschlagen.  Mich in die Waagerechte bringen und lesen, das schaffe ich gerade noch: Unglückliche Ehefrau als Widersacherin ihres untreuen Ehemannes, der immer reicher und mächtiger wird, indem er riesige Waldflächen roden und Hotelanlagen drauf errichten lässt.

Die Ursachen für Klimawandel im Romanplot konkret gemacht. Aber wen interessiert noch der Klimawandel? Oberste Prio ist jetzt die Kriegstüchtigkeit. Waffenproduktion und Klimaschutz sind ja irgendwie gar nicht kompatibel, also muss das eine erstmal in den unendlichen Raum der Vergessenheit katapultiert werden. Was sich nicht als allzu schwierig erweist: Ist doch der Klimawandel nicht gerade der Menschheit Lieblingsthema, und auf den Flügeln der Vergesslichkeit haben wir uns schon über so manche historische Krise hinwegflunkert.

Außerdem – wer will denn bestreiten, dass es eine geile Sache wird, wenn wir in drei, vier Jahren, bis an die Zähne bewaffnet und maximal aufgerüstet, endlich dem Russen so richtig final auf die Mütze geben? Davon hat schließlich schon mein Opa fantasiert.

Warum allerdings der Russe mit dem Einrücken über die Brandenburger Grenze so lange warten soll, nur um in drei, vier Jahren an unserer blindwütig hochgerüsteten Armee zu scheitern, darüber geben uns die Architekten der neu aufgelegten Kriegstüchtigkeitswelle keine Auskunft. Er wartet, weil er warten muss, basta! So irgendwie funktioniert KriegstreiberInnen-Logik, nehme ich an.

Ich bin etwas abgeschweift. Es geht nicht gut aus für die ränkeschmiedende Gattin, soviel ist jetzt schon klar. Der Reiche wird immer reicher, der Sieger siegt. Jedenfalls im Roman. In echt wird der Sieger manchmal von seinen eigenen Siegen eingeholt, das ist der Trostspielraum.