Ver-rückt

Dienstag. Immer mehr Unternehmen in Deutschland wandern ab oder melden Konkurs an (aktuell Reno mit 120 Schuh-Filialen!). Sie leiden unter den absurd hohen Energiepreisen, die doch durch das Sanktionsregime gegenüber Russland erst herbeigeführt wurden.
Wie jetzt sogar die Mainstreampresse verlauten lässt, wächst sich Habecks Planung mehr und mehr zur Gefahr für den Standort Deutschland aus. Und Staat und Steuerzahler sollen wieder einmal in die Bresche springen, wenn es nach den Vorstellungen des grünen Ministers geht.
Aber das ist nur eine der vielen Verrücktheiten unserer Gegenwart.
Heute haben mich 10-Klässler gefragt, was „vergeblich“ bedeutet. Und „entschädigen“. Beide Worte sind Bestandteile eines Kürzesttextes (Beste Geschichte meines Lebens von Wolfdietrich Schnurre), den sie nicht verstanden haben!!!!
Im ersten Moment habe ich gedacht, sie wollen mich verarschen. Schön wär’s: Sie wussten es wirklich nicht, nur zwei von 30 konnten die beiden Wörter erklären.
Unser kollektives Wissen kippt gerade den Abgrund runter wie im frühen MA das Wissen der Antike. Statt dessen haben wir jetzt ChatGPT. Der (die? das?)  weiß alles. Stellvertretend. Die Jugendlichen trifft keine Schuld. Sie werden direkt reingetrieben ins Outsouren des Selberdenkens.
So, jetzt versuche ich noch den Bus zu erwischen. Seit einigen Wochen gehe ich dienstags  zu T. und E. und meiner kleinen Z. Kaum liegt sie im Wagen, schläft sie auch schon. Wir gehen im angrenzenden Wald spazieren, schauen uns, wenn sie wieder aufwacht, die E-Bike-Fahrer an, lauschen dem Vogelgezwitscher und kehren erst wieder um, wenn sie anfängt sich zu beschweren. Dann bekommt sie ihr Fläschchen, und diese Nachmittage sind so still und ruhig und so in Ordnung, dass ich alles andere darüber ganz einfach vergesse.