Markus Bell: Als das Wasser kam

Der Unternehmer und Gastwirt Markus Bell in „Was wirklich zählt – 18 Mal Hoffnung in Krisenzeiten“ – erscheint am 27.04.2025 „Ursel und ich waren im Bell‘s, als das Wasser kam. Am Abend waren wir zur Ahrtalbrücke gegangen, um uns ein Bild vom Stand des Hochwassers zu machen. Ursel hatte schon in ihrer Schule und ich mehrmals im Betrieb nach dem Rechten gesehen. Um Mitternacht wollten wir unserem Sohn zu seinem 18. Geburtstag gratulieren. Auf dem nächtlichen Weg zum Bell‘s merkten wir aber, dass das Wasser in unserer Fußgängerzone vom Kanal her irre schnell anstieg. Hier war überhaupt kein Fortkommen mehr,

Weiterlesen

Inge Auerbacher: Freiheit und Sattwerden – und keine Rache

Die Holocaust-Überlebende Inge Auerbacher in „Was wirklich zählt – 18 Mal Hoffnung in Krisenzeiten“ – erscheint am 27.04.2025 „Ich bin kein Judenstern. Ich bin ein positiver Mensch. Für mich sind alle Menschen Stars, Sterne. Das ist meine Stärke. Meine Eltern haben mir das Gefühl gegeben, mich zu beschützen. Das hat mich durchs Leben getragen. Zum Beispiel jetzt – wir haben Corona, und die Leute drehen durch! Sie können nicht raus, na und? Sie haben zu Essen, sie haben ein warmes Zuhause, Fernsehen, Telefon, sie haben alles! Aber sie halten es nicht aus. Die Amerikaner sind sehr spoiled, sehr verwöhnt. Herrgott,

Weiterlesen

Ich habe fertig!

Wir haben es geschafft: Eine einmalige Sammung von Beschreibungen, Erfahrungen, Kurzgeschichten über Träume, Geld und Liebe und eine gutes Maß an krassen Innenansichten: 38 Jugendliche aus Eisenach sind im Schreibprozess über sich selbst hinausgewachsen. Ich bin glücklich und stolz auf sie. Die Jungen Texte aus Eisenach sind mein persönliches Hoffnungsprojekt! Das Buch „Junge Texte aus Eisenach“ ist etwas, das es in dieser Form bisher nicht gibt. In meinen Augen ist es etwas absolut Gutes, da niemand sich daran bereichert und keinerlei Interessen damit verfolgt werden, außer die 38 Jungautor*innen zu unterstützen. Denn sie verdienen es, wertgeschätzt und in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu

Weiterlesen

Ernte

Freitag. … nach dem Unterricht mit dreien meiner 38 Jungautor*innen zur Stadtbibliothek, um einen Lesungstermin für die Jungen Texte aus Eisenach auszuhandeln. Superfreundlicher, super wertschätzender Empfang: Wir sind willkommen, unser Projekt schlägt ein. Ein schönes  Gefühl, sich nach dieser immens vielen Arbeit feiern zu lassen! Die Termine drängen jetzt. Was wirklich zählt, 18 Mal … erscheint am 27. April, und bald kommen auch die Jungen Texte raus. Am 28. Mai wird es eine feierliche Buchübergabe an die 38 Jungautor*innen geben. Genau, wie ich es mir immer ausgemalt hatte, und sogar noch besser: Im Festsaal des Eisenacher Stadtschlosses soll der Event

Weiterlesen

Sebastian Krumbiegel: Courage

Musiker und Frontmann der Prinzen Sebastian Krumbiegel in „Was wirklich zählt – 18 Mal Hoffnung in Krisenzeiten“ – erscheint am 27.04.2025: „Ohne Courage fällt Vergeben schwer. Zwei Jahre, nachdem die beiden Täter zu hohen Gefängnisstrafen verknackt worden waren und ich mir den ganzen Wahnsinn mit dem Lied «Geh in den Knast» von der Seele geschrieben hatte, bekam ich einen Brief vom Weißen Ring: Der eine der beiden Täter wolle sich bei mir entschuldigen. Zuerst war ich dagegen, aber meine Freunde rieten mir, es zu machen, weil das die einzige Chance sei, selbst mit der Geschichte abzuschließen. Der Typ saß im Maßregelvollzug.

Weiterlesen

Zeitverschiebung

Mittwoch, Lüneburg. Sagen Sie mir mal ein paar Sätze zu Frau Wolf, sagt einer am Telefon, der mich direkt aus dem Mittagsschlaf klingelt. Ich bin in Lüneburg bei meiner Freundin Veronika. Unser 2-tägiges Klassentreffen in Essen-Werden liegt schon hinter uns, jetzt sind wir für drei Tage bei ihr. In Lüneburg. Ich habe Ferien. Von PM erfahre ich, dass sein 101-jähriger Vater an den Folgen des Sturzes vergangene Woche und der anschließenden OP gestorben ist. Oh mein Gott, der Arme! Der arme PM. Heute kommt er auch nach Lüneburg, natürlich gibt es viel zu besprechen. Ich versuche den Gedankensalat zu ordnen

Weiterlesen

Florence Randrianarisoa: Faktenlastig

Der Ärztin und Yoububerin Florence Randrianarisoa in „Was wirklich zählt – 18 Mal Hoffnung in Krisenzeiten“ – erscheint am 27.04.2025: „Die Schulmedizin ist sehr faktenlastig. Das ist ja auch gut und richtig. Was mir aber in der Ausbildung extrem gefehlt hat, war dieser seelsorgerliche Aspekt, um Anhaltspunkte zu bekommen, wie ich den Patienten anspreche. Zum anderen vermisse ich den Bereich Mental Health, oder konkret: Wie stelle ich es an, dass ich nicht so ausbrenne? Und auch der intensive gegenseitige Austausch über Dinge, die uns überfordern, sollte ein Teil des Studiums sein. Im fünften oder sechsten Semester hatte ich ein Erlebnis,

Weiterlesen

Danke, Jungs von Leif de Leeuw

Samstag. Samstag. Bluesrock mit der Leif de Leeuw Band in der Alten Mälzerei. Die jungen Typen spielen eigene und neu interpretierte Titel u.a. von den alten Allman Brothers auf – der Wahnsinn („Jessica“)! Augen schließen und der sich hochgilfzenden Gitarre lauschen, den krashenden Sounds, dem Klangteppich – langsam legt sich meine Anspannung und ich kann spüren, dass ich noch lebe. Ich war in den letzten Wochen ziemlich neben der Spur, weil so dermaßen auf die beiden Buchprojekte fokussiert, dass Tag und Nacht an mir vorbeigerauscht sind. Und oft genug nicht zu unterscheiden waren. Totale geistige Verkrampfung. Und dann, umgeben von

Weiterlesen

Endphase

Dienstag. Auch die „Jungen Texte aus Eisenach“ sind nun abgeschickt. Große Erleichterung, auch wenn jetzt noch diese fiesen kleinen Sachen anstehen: Klappentext, Impressum, die Aufteilung der Bilder … wie beim Umzug, wenn du eigentlich denkst, du bist fertig, und in den Ecken stehen überall noch Plastiktüten mit Zeug rum … Ch. H. ist fertig mit dem Layout, das Cover steht ebenfalls.  Wunderschön. Mein Buchprojekt im Doppelpack. Ich freue mich.

Weiterlesen

Einfach nur cringe

Sonntag. „Wir wissen, dass Erdbeben mit der Klimakrise zunehmen!“ Wenn Simone Peter, ehem. Grünen-Vorsitzende, sich mit ihrer haarsträubenden These zu den verheerenden Erdbeben in Myanmar und Thailand blamiert, wenn sie, ohne zu erröten, in aller Öffentlichkeit einen Zusammenhang zwischen Klimawandel und komplexen seismischen Prozessen postuliert, macht sie nicht nur die Wissenschaft lächerlich, sondern leider auch sich selbst. Peters, die tektonische Verschiebungen bzw. ein furchtbares Erdbeben kurz mal vor den eigenen Karren spannt, um Angst und Schrecken unter den schreckhaften Allesgläubigen zu verbreiten, fungiert inzwischen als Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). Sie ist also keine Politikerin mehr, sondern Lobbyistin. Da

Weiterlesen