„Junge Texte aus Eisenach“ auf Hugendubel

Mittwoch, Diano Marina. Darüber freue ich mich auch aus der Ferne:

Berührende Texte von Schüler:innen (Marcel Remme)

Teddybär, Goldmedaille, Buch, Uhr, Kissen, Torschützenpokal, Brille und Handy. Dabei handelt es sich um Lieblingsgegenstände von Schüler:innen der achten und neunten Klasse der Staatlichen Regelschule „Johann Wolfgang von Goethe“ in Eisenach. Diese haben sie überwiegend in ihrer Freizeit beschrieben und die Bedeutung für ihr Leben verdeutlicht. Zu finden sind die Texte der Schüler:innen in dem Band „Junge Texte aus Eisenach“, veröffentlicht im stellaplan Verlag.

Herausgegeben werden sie von ihrer Deutschlehrerin, C. Juliane Vieregge. Die Autorin und Bloggerin erlangte Bekanntheit durch ihre lesenswerten erzählenden Sachbücher „Lass uns über den Tod reden“(2019) und „Was wirklich zählt – 18 Mal Hoffnung in Krisenzeiten“(2025). 38 „Jungautor:innen“, so nennt Vieregge ihre Schüler:innen, kommen in ihrem Band zu Worte. Dabei sind auch Arbeiten von jungen Menschen aus dem Eisenacher Schulungshaus Ziola GmbH vertreten. Schüler:innen mit unterschiedlichen biographischen Erfahrungen und kulturellen Hintergründen zum eigenen Schreiben und damit zum Reflektieren über das eigene Leben und die Welt zu motivieren, das ist Vieregge sehr gut gelungen.

Entstanden sind in den letzten anderthalb Jahren berührende Beschreibungen, eindrückliche Kürzest- und Kurzgeschichten, Erzählungen und sogar Gedichte. Themen der Texte sind persönliche Erfahrungen, auch einschneidende, Erlebnisse, Wünsche und Träume der Schüler:innen. Deutlich wird an diesen, wie wichtig den jungen Menschen Werte wie Freiheit und Wahrheit sind. Einzelne von ihnen haben ihre Texte bei Lesungen im Eisenacher Schloss und in der Eisenacher Stadtbibliothek vorgestellt. Durch das vorliegende Buch werden insbesondere Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Religion, Ethik und Philosophie inspiriert, Schüler:innen anzuregen, Texte, Stellungnahmen und Essays zu zentralen Fragen des Lebens zu verfassen und damit über diese nachzudenken.

Fazit: Allen am kreativem Schreiben Interessierten kann der feine, schön illustrierte Band „Junge Texte aus Eisenach“, herausgegeben von C. Juliane Vieregge, nur zur Anschaffung empfohlen werden.