Das Narrativ vom bösen Chinesen

Mittwoch, Tübingen. Das nächste Märchen ist angerichtet. Und via willige Medien auf den Weg gebracht, uns die Köpfe zu verdrehen und unsere Angst zu entfachen: China ist nicht länger Partner, sondern Systemrivale. Deshalb muss die Nato reagieren und in eine neue Ära des „dauerhaften Wettbewerbs mit China“ eintreten (Jens Stoltenberg).

Aus dem ökonomischen Decoupling wird flugs eine militärische Gegnerschaft. Weil: Unter anderem verkaufen die Chinesen ihre E-Autos zu billig in die USA und nach Europa. Vor allem aber distanzieren sie sich politisch und ökonomisch zu wenig von Putin.

Ehe Zweifel an dem Märchen sich ausbreiten können, muss die neue Lehre vom bösen Chinesen umso schneller den Europäern schmackhaft gemacht werden. Denn was jetzt noch Sanktionen und Zölle sind, sind bald schon Beistandspakte und Flugzeugträger. „Yeah!“ (Jubel der Waffenlobby.)

Stoltenberg: „Die Sicherheit Europas betrifft Asien, und die Sicherheit Asiens betrifft Europa. “

Ja, danke. Das erinnert an die Politlyrik eines Peter Struck: „Die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland wird auch am Hindukusch verteidigt.“ Hat seinerzeit auch niemanden – mich jedenfalls nicht – überzeugt. Und hat doch ausgereicht, deutsche Truppen nach Afghanistan zu schicken, in treuer Gefolgschaft der US-Regierung, welcher nach den Anschlägen vom 11. September nichts Besseres einfiel, als den maximal erfolglosen Anti-Terror-Krieg in Afghanistan auszurufen.

Was daraus geworden ist, wissen wir alle. Die deutschen Soldaten kamen traumatisiert zurück oder manche Unglückliche gar nicht, Afghanistan ist von Demokratie so weit entfernt wie der Mars, und die afghanischen Mädchen dürfen die Schule jetzt erst recht nur noch von außen sehen.

Fällt unseren Politikern nichts Besseres ein, als nun auch noch gegen Asien aufzurüsten? Wäre die Feier zum 75. Nato-Geburtstag nicht ein prima Gelegenheit für die europäischen Staaten, sich dem NATO-Engagement vor Chinas Küstenlinie zu widersetzen? Das fragt sich die unwissende, aber interessierte Bürgerin.