Zwischen Krisen und Zuversicht – Geschichten, die Mut machen
WeiterlesenKategorie: 2025
2025
Dank für schöne Rezi
Pfingstsonntag, Tübingen. katikatharinenhof am 03.06.2025 Auf das was da noch kommt (Lotte und Max Giesinger) Manchmal gibt es Lebenskrisen, die vermeintlich nur noch Steine für uns bereit halten. Die Meldungen aus dem tagespolitischen Geschehen, Unwetter, Kriege, Pandemie…es scheint, als gäbe es nur noch schlechte Nachrichten und die Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, sind mitunter dabei, uns über den Kopf zu wachsen. Aber ist das wirklich so ? Und wenn ja, wie findet man den Weg aus den Schicksalsschlägen, ohne dabei auf der Strecke zu bleiben ? In „Was wirklich zählt erzählen 18 Menschen, mal mehr, mal weniger prominent, von
WeiterlesenDank für schöne Rezi
Melanie1989, Rezension am 06. Juni 2025 5,0 von 5 Sternen Wunderbares, berührendes und authentisches Buch über Krisen, Mut und Hoffnung Im Buch „Was wirklich zählt“ erzählen 18 sehr unterschiedliche Menschen ihre persönlichen Geschichten. Manche Menschen waren mir aus Kultur, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft bekannt, andere auch nicht. Allen gemein ist, dass einschneidende Erfahrungen ihr Leben geprägt haben und sie eine Inspirationsquelle darstellen, mit Krisen umzugehen und gestärkt daraus hervorzugehen auch wenn die äußeren Umstände unabänderlich sind. Die Autorin spricht unter anderem mit dem Astronauten Ulf Merbold, der Politikerin Katja Wolf, der Schauspielerin Elena Uhlig, der Holocaustüberlebenden Inge Auerbacher, dem Sänger
WeiterlesenDank für schöne Rezi
Buchtipp: Was gibt uns Hoffnung in Zeiten von Krisen, Konflikten und Veränderung?
WeiterlesenWarum …
Ich schreibe, um herauszufinden, was ich denke. “ (Susan Sontag)
WeiterlesenHerrschaftsinstrument Sprache
Montag. „Bitte nachtragen!“ … „Kommen Sie morgen zu einer Belehrung!“ … „Mitkommen!“ Der Kommandoton liegt so manchem und so mancher Vertreter*in ostdeutscher Institutionen in der DNA wie der regionale Zungenschlag. In Behörden und deren verlängerten Armen (Stadtverwaltung, Schulen, Postämter), beim Augenarzt und hin und wieder sogar im Geschäft … als sei es mal wieder an der Zeit, eine Abreibung zu genießen! So fühlt es sich an – so soll es sich anfühlen. Für viele sich elitär Verortende ist das hier einfach der normale Umgangston, Punkt! Er geht immer von oben nach unten. Oben die „Belehrung“ – oder „Maßnahme“, beides inflationär
WeiterlesenFragen
Samstag/Sonntag. Auf der Geburtstagsparty von S. tun sich ganz neue Perspektiven auf für eine weiterführende Nutzung der „Jungen Texte aus Eisenach“. Bin angefixt und neugierig. Einige Partygäste machen Fotos vom Cover. Fangen an, in den Jungen Texten zu blättern, bleiben hängen. Und stellen Fragen. Aber gerne doch!
WeiterlesenWas mir an Himmelfahrt so durch den Kopf fliegt …
… wenn PädagogInnen sich scheuen und dagegen wehren, ihre SchülerInnen als kreative Individuen zu erleben, damit sie sie weiterhin als Objekte behandeln können … … dann ist das traurig für alle Beteiligten. Ich habe lieber Spaß mit meinen jungen Menschen und freue mich über ihre Talente. Ich höre ihnen gerne zu. Gestern wieder einen ganz wundervollen, neuen Text bekommen: Sie wollen noch ein Buch machen …
WeiterlesenJunge Texte aus Eisenach – Book Release Party
(Video: Dilnaz Somoky) Mittwoch. 38 stolze Gesichter, höchstes Lob und viele schöne Komplimente u.a. von den zwei Offiziellen der Stadt und des Kulturamtes, ein komplett volles Haus bzw. ein voller Rokkokosaal im Stadtschloss Eisenach – ich bin glücklich. Christiane Hemmerich als die Layouterin und Covergestalterin der Jungen Texte aus Eisenach und die liebe Dorle sind extra aus Tübingen bzw. Berlin angereist. PM hat am Vormittag zusammen mit Thekla vom Kunstverein die Getränke und das Essen rangeschafft, sodass wir uns anschließend, nach der Übergabe der Bücher an die 38 JungautorInnen, noch ausgiebig sattessen und austauschen können. Viele von den Jugendlichen wollen
WeiterlesenWas ich noch zu sagen hätte – Book Release Feier 28.05.2025
Liebe 38 Jungautoinnen und Jungautoren, liebe Gäste, ich freue mich, dass wir uns so zahlreich hier in dieser tollen Umgebung versammelt haben, um euch zu feiern. Um unser Buch Junge Texte aus Eisenach zu feiern. Dieses Buch würde es ohne euch 38 großartige Menschen gar nicht geben. Entstanden sind die meisten Beiträge im Deutschunterricht an der Staatlichen Regelschule „Johann Wolfgang von Goethe“ und im Schulungshaus Ziola GmbH, wo ich seit meinem Umzug nach Eisenach arbeiten darf. Ein Zufallsprodukt, also. Aber ein sehr gelungenes, wie ich finde. Einige Geschichten entstanden auch zuhause, nach der Schule in der Freizeit – wenn die
Weiterlesen