(Video: Dilnaz Somoky)
Mittwoch. 38 stolze Gesichter, höchstes Lob und viele schöne Komplimente u.a. von den zwei Offiziellen der Stadt und des Kulturamtes, ein komplett volles Haus bzw. ein voller Rokkokosaal im Stadtschloss Eisenach – ich bin glücklich.
Christiane Hemmerich als die Layouterin und Covergestalterin der Jungen Texte aus Eisenach und die liebe Dorle sind extra aus Tübingen bzw. Berlin angereist. PM hat am Vormittag zusammen mit Thekla vom Kunstverein die Getränke und das Essen rangeschafft, sodass wir uns anschließend, nach der Übergabe der Bücher an die 38 JungautorInnen, noch ausgiebig sattessen und austauschen können.
Viele von den Jugendlichen wollen weitermachen. Weiterschreiben und weiter in Kontakt und Austausch bleiben. Neue Ideen nehmen Gestalt an … mein Kopf und mein Herz sind voll angefixt.
Wo bleibt die Leitungsriege? Dafür feiern SozialpädagogInnen & Schulpychologen mit uns – ein deutliches Zeichen. Erfreulicherweise sind von der Ziola GmbH, wo meine Gruppe gerade den Hauptschulabschluss macht, fast alle gekommen.
Zwei Jungautoren – von jeder Einrichtung einer – lesen ihre bestenTexte vor: Die Gasmaske (Felix Witticke) und Brief an mein Zukunts-Ich (Andrew Bauer). Vielleicht wird man noch von ihnen hören, ich könnte es mir vorstellen. Ihr total verdienter Applaus sei ein Appetizer für die Lesung am 26. Juni in der Stadtbibliothek.
So muss es sein. Unser Buch Junge Texte aus Eisenach ist ein rundum gelungenes Projekt. Schönes Gefühl, bin dankbar und zufrieden.

38 stolze JungautorInnen im Rokkokosaal des Eisenacher Schlosses. Fotos von Uwe Jung-Kempe