Die wirtschaftliche Entflechtung zwischen den Machtblöcken ist in vollem Gange. Der Westen entknotet sich von Russland und von China, während China und Russland zusammenwachsen. Können die Machtblöcke erst, wenn sie autonom sind, Kriege gegeneinander führen?, … und hier denke ich lieber nicht weiter.
In Orwells 1984 ist die Welt in drei verfeindete Supermächte unterteilt: Ozeanien, Eurasien und Ostasien. Dauerhafte Kriege untereinander garantieren das Gleichgewicht, wobei es egal und der Bevölkerung auch weitgehend unbekannt ist, wer gerade mit wem im Clinch liegt. Orwell begann seinen zukunftsweisenden Roman 1984 im Jahr 1946; 1949 wurde er veröffentlicht. Die drei Supermächte, die elektronische Überwachung der Bevölkerung, die “Anpassung” der historischen Vergangenheit, das Neusprech (ähnlich unserer Sprachzerstückelung durch Informatik-wording), das Zwiedenken, die “Gedankenverbrechen”, die “Unperson”, die Bedeutung des Hasses, die Spaltung der Gesellschaft – woher bezog dieser Jahrhundertautor bloß seine visionäre Kraft? Grusel und Faszination gleichermaßen beim Wiederlesen … |